über gyroart

Meine Perspektive auf Bewegung

 

Ich war schon immer ein Sportmuffel. Das heißt nicht, dass ich mich nicht gern bewege, ganz im Gegenteil! Aber Workouts oder Trainings, in denen es darum geht, Übungen mechanisch zu wiederholen, sind nichts für mich. Genauso wenig interessieren mich Choreographien und „richtige“ Stellungen. Viel spannender finde ich die Fragen:

  • Wie bewegst du dich, was fühlt sich in deinem Körper gut und integer an?
  • Welche Bewegungsmuster hast du und woher kommen sie?
  • Mit welcher Körperhaltung gehst du durchs Leben und welche innere Haltung steht dahinter?
  • Was kann dich persönlich dabei unterstützen, nachhaltig beweglich und ganzheitlich gesund zu bleiben?

Es geht also darum, auf die Signale deines Körpers zu hören, deine Wahrnehmung zu verfeinern und die Qualität deiner Bewegungen zu verbessern. Denn was bringen dir die 10.000 Schritte am Tag, wenn du sie mit einem schiefen Becken oder in ungünstigen Schuhen gehst?

Nachhaltige Beweglichkeit entsteht nicht durch Leistungssport und komplizierte Verrenkungen, sondern durch gut koordinierte Bewegungen, bei denen deine Körperteile mit statt gegeneinander arbeiten.

In meinen Trainings geht es deshalb nicht darum, etwas zu leisten oder Bewegungsabläufe perfekt nachzumachen. Stattdessen darfst du ganz präsent sein – du darfst fein auf deine Grenzen achten, deine Bewegungen kreativ erforschen und selbst entscheiden, wie groß, klein, schnell und langsam sie sind. Und vor allem darfst du dich dabei wohl fühlen und Spaß daran haben!

Wenn du dir mehr Impulse dazu wünschst, dann verbinde dich gern mit mir auf Instagram.

über mich

Von Schmerzpatientin zur trauma-informierten Rückentrainerin

 

Als ich mit 35 einen großen Bandscheibenvorfall in der LWS bekommen habe, brach erstmal meine ganze Welt zusammen. Sechs Monate langsam humpeln statt normal gehen, Hilfe beim Socken anziehen, höllische Schmerzen beim Sitzen – daran musste ich mich erst einmal gewöhnen, körperlich wie mental.

Meine Bewegungsbiografie war bis Dato bunt: Yoga, Tanzen, Schwimmen, Radeln, Wandern. Doch nichts davon war möglich. Selbst nach einem kurzen Spaziergang hatte ich stundenlange Rückenschmerzen. Konservative Therapien haben leider nicht geholfen, und eine OP war für mich keine Option.

Ich begann nach Alternativen zu suchen.  Die ersten Schmerzlinderungen erfuhr ich durch Craniosacrale Osteopathie und Übungen aus der Feldenkrais-Methode. Später kamen Rolfing-Behandlungen hinzu, die die Neuausrichtung meines Körpers unterstützen.

Knapp 1,5 Jahre nach dem Bandscheibenvorfall probierte ich die Gyrokinesis-Methode  aus. Das ist eine Art dynamisches Sitz-Yoga mit Elementen von Pilates Tai Chi und Tanz, mit dreidimensionalen Bewegungen.

Diese Bewegungen haben eine ganz andere Qualität als alles, was ich bisher kannte, und waren der Gamechanger für meinen Körper. Meine Beweglichkeit kehrte nach und nach zurück, und 4 Monate nach meiner ersten Probestunde begann ich mit der Trainer-Ausbildung.

Später kam noch die Spiraldynamik® dazu. Das ist ein anatomiebasiertes, wissenschaftlich fundiertes Konzept aus der Schweiz, das ebenso mit dreidimensionalen Bewegungen arbeitet. Durch diese Bewegungen verbessern sich die Aufrichtung, die Koordination und die Stabilität auf eine ganz natürliche Art.

Zum Glück sind wir nicht nur Knochen, Muskeln und Gelenke, sondern auch fühlende Wesen. Unsere inneren Organe reagieren blitzschnell auf Signale aus der Umwelt. Dafür ist unser autonomes Nervensystem zuständig.

Dank zahlreicher Forschung aus der Neurobiologie und der Psychotraumatologie wissen wir heute viel mehr darüber als früher. Das Wissen über das autonome Nervensystem und Trauma waren für mich das fehlende Puzzleteil auf meiner Körperreise. Es hat meine Sicht auf Bewegung, Körperarbeit, Beziehung und überhaupt das Leben komplett verändert und prägt meine Arbeit sehr stark. Dank diesem Wissen kann ich meine Trainings nervensystemgerechter anleiten, die Anliegen meiner Klientinnen differenzierter verstehen und sie noch individueller und feinfühliger begleiten.

Rückblickend sehe ich meinen Bandscheibenvorfall als der Anfang meines eigenen Körperstudiums, das immer weiter und tiefer geht. Ich übe weiterhin täglich und bilde mich weiter. Das gibt mir Zuversicht, Selbstbewusstsein und Kraft. Dazu erspart es mir kostbare Zeit und Geld für Therapien, Kurse oder Behandlungen, die mir nichts bringen.

Und genau das wünsche ich mir auch für dich – dass du die Expertin für deinen Körper wirst, am besten weißt, was ihm gut tut und es ihm auch gibst. Gerne begleite ich dich auf diesem Weg.

Schau dir gern die Kostproben auf meiner Startseite an, wenn du meine Arbeit unverbindlich kennenlernen möchtest.

newsletter

Lass uns in Kontakt bleiben!

In meinem Newsletter bewege ich spannende Themen, gebe dir wertvolle Tipps, informiere dich über neuen Content, aktuelle Angebote, Rabattaktionen, usw. Ab und an lasse ich dich auch einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Als Newsletter-Leser/in kannst du außerdem mein Angebot aktiv mitgestalten, indem du mir Fragen stellst, dir Sachen wünschst und an Umfragen teilnimmst.

Trage dich gern ein, wenn du 2-4 im Monat von mir hören magst. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick und ohne schlechtes Gewissen abmelden.

Marketing von
Ausbildungen
berufliche Qualifikationen

Lernstationen, Methoden und Menschen, die meine Arbeit prägen

  • seit 2017 – Einzelstunden in Körperarbeit (1-2 Mal monatlich) mit Therapeuten aus den Bereichen Rolfing, biodynamische Osteopathie, Craniosakraltherapie und Somatic Experiencing (SE®)
  • 2022-23 – Spiraldynamik® – Lehrgang Basic Move bei Christiane Heel (Zürich, Schweiz)
  • 2022-23 – Neurosystemische Integration® (traumasensibles Coaching) bei Verena König
  • 2019-20 – GYROKINESIS® – Level I Teacher Training Program
  • 2010-12 – Masterstudium in Chorleitung bei Grete Pedersen (Norwegische Musikhochschule Oslo)
  • 2010-11 – Zwei Wochenend-Workshops in Feldenkrais für Musiker bei David Kaetz (Kanada)
  • 2011 – Semesterkurs (16 Wochenstunden) Movements for musicians – Einführung in Tai Chi, Qi Gong, Feldenkrais und Modern Dance
  • 2004-08 – Dipl. Mus. Päd – Studium mit Schwerpunkten Instrumentalpädagogik (Klavier) und Allgemeine Musikerziehung (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf)
    ganzheitliche Körperarbeit

    Gute Adressen für ganzheitliche Körperarbeit und ganzheitliches Training in NRW und Hessen

    Hier habe ich ein paar persönliche Empfehlungen für dich. Jede dieser Praxen hat unterschiedliche Schwerpunkte – von Physiotherapie, Pilates, Feldenkrais, klassischem Gyrokinesis und Gyrotonic – Training bis hin zu Osteopathie, Craniosacralee Therapie, Rolfing und körperorientierter Traumaarbeit.

    Turnart Krefeld

    Tripplemove Düsseldorf

    Gyrotonic Frankfurt Center

    Pilates und Physiotherapie Bochum

    Rolfing Praxis – Faszientherapie in Ratingen