über gyroart
Raum für Bewegung und Körperbewusstsein
Ich war schon immer ein Sportmuffel. Das heißt nicht, dass ich mich nicht gern bewege, ganz im Gegenteil! Ich habe schon mit 4 mit Ballett angefangen und mindestens jeden Samstag vormittag für das wöchentliche Training und etliche Wochenenden für die Auftritte geopfert – sieben Jahre lang.
Aber ich habe Sport in der Schule gehasst und als Erwachsene konnte mich nur die „Sauna danach“ ins Fitness-Studio locken. Workouts oder überhaupt Trainings-Konzepte, in denen es einzig darum geht, Übungen mechanisch zu wiederholen, etwas zu leisten, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen, sind einfach nichts für mich.
Wie ich später gelernt und am eigenen Leib erfahren habe, entsteht Beweglichkeit eher durch kleine, fließende, gut koordinierte Bewegungen. Solche, die uns das Zusammenspiel der Körperteile spüren und genießen lassen. Kein Wunder also, dass mich Konzepte wie die Feldenkrais-Methode und Alexander Technik sofort begeistern und überzeugen konnten.
Deshalb arbeite ich ausschließlich mit ganzheitlichen Methoden und Trainingsformaten, bei denen du körperlich und geistig präsent bist. In dem Zustand, in dem du dich gerade befindest.
Es gibt keinen Druck, etwas zu leisten oder perfekt nachzumachen. Du darfst auf deine Grenzen achten, deine Bewegungen kreativ erforschen und selbst entscheiden, wie groß, klein, schnell, langsam, gerade usw. sie sind. Und vor allem darfst du dich dabei wohl fühlen und Spaß haben! Denn dann wirst du von alleine immer mehr davon haben, oder?